Meta Quest 3 vs Meta Quest 2: Welches soll man wählen?

Meta Quest 3 vs Meta Quest 2: Welches soll man wählen?

01/29/2024 16:45:20 Unser Blog , Vergleiche

Meta Quest 3 vs Meta Quest 2: Welches Headset ist die bessere Wahl?

Ein leistungsstärkerer Prozessor

Nach dem Erfolg des Quest 2 musste Meta ein noch ausgereifteres Produkt mit verbesserter Leistung auf den Markt bringen. Meta arbeitet mit Qualcomm zusammen, um die Snapdragon-Prozessoren in seine VR-Headsets zu integrieren. Der Meta Quest 3 ist mit dem Snapdragon XR2 Gen 2 Prozessor ausgestattet, der dem des Quest 2 deutlich überlegen ist. Er bietet eine verbesserte Grafikqualität und eine 2,5-mal höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit im Vergleich zum Meta Quest 2 – ein klarer Vorteil. Diese Leistungssteigerungen ermöglichen immersivere und realistischere eigenständige VR-Erlebnisse. Spieler profitieren von detailreicheren Grafiken und einer insgesamt verbesserten Rechenleistung.

Neue Bildschirmauflösung

Das Meta Quest 3 bietet eine etwas höhere Bildschirmauflösung als das Quest 2 – 2064 x 2208 Pixel pro Auge gegenüber 1832 x 1920 Pixel pro Auge. Dies führt zu einer leicht verbesserten Bildschärfe: von 17,6 Pixeln pro Grad beim Meta Quest 2 auf 19,8 Pixel pro Grad beim Meta Quest 3. Der Unterschied ist jedoch gering und wird nur von besonders aufmerksamen Nutzern wahrgenommen. Beide Headsets haben ein identisches Sichtfeld von 97°. Was die beiden Geräte jedoch deutlich unterscheidet, ist die Grafikqualität, die dank des leistungsstärkeren Prozessors des Meta Quest 3 verbessert wurde.

Ergonomie und Komfort

Bezüglich Größe und Tragekomfort ist das Meta Quest 3 um 40 % dünner und insgesamt angenehmer zu tragen. Zwar ist das Meta Quest 2 mit nur 12 Gramm etwas leichter, dieser Unterschied ist aber kaum spürbar. Das Gewicht des Quest 3 ist besser über den Kopf verteilt, was für ein ausgewogeneres Tragegefühl sorgt. Beide Modelle lassen sich durch zahlreiche auf unserer Website erhältliche Zubehörteile individuell anpassen.

 

 
Meta Quest 3S
Auflösung 2064 x 2208 Pixel pro Auge 1832 x 1920 Pixel pro Auge
Bildschirmtyp Einfaches LCD Einfaches LCD
Bildwiederholrate 120 Hz 90 Hz
Linsen Pancake Fresnel
Sichtfeld 110º horizontal (gerendert), 96º horizontal (sichtbar) 110º horizontal (gerendert), 96º horizontal (sichtbar)
Prozessor Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2 Qualcomm Snapdragon XR2
GPU Adreno 740 Adreno 650
RAM 8 GB 6 GB
Speicher 128 GB / 512 GB 128 GB / 256 GB
Anschlüsse USB-C, WiFi 6E, Bluetooth und Air Link USB-C, WiFi 6E, Bluetooth und Air Link
Gewicht 515 Gramm 503 Gramm
Akkulaufzeit 2,2 Stunden (2,3 Stunden Ladezeit) 2,2 Stunden (2,3 Stunden Ladezeit)
Tracking

Standalone, 6 DoF mit internem Tracking über 4 integrierte Kameras (inkl. Tiefensensor)

Standalone, 6 DoF
Controller Meta Quest Touch Plus, 6 DoF Meta Quest 2 Controller
Audio

3D-Audio über integrierte Stereolautsprecher, Mikrofon-Array und 3,5-mm-Audioanschluss

3D-Audio über integrierte Stereolautsprecher, Mikrofon-Array und 3,5-mm-Audioanschluss
Passthrough Zwei farbige Pass-Through-Kameras mit 18 PPD Zwei Pass-Through-Kameras
Preis 549,99 € 299,99 €
 
   
   
   
   
   

 

Laut den beiden technischen Datenblättern ist der Meta Quest 3 leichter und verfügt über die gleichen Funktionen wie der Meta Quest 2 – er stellt somit die weiterentwickelte und leistungsstärkere Version dar. Die größten Unterschiede liegen in der Rechenleistung des Headsets und der verbesserten Grafikqualität.

 

Meinung des Teams:

Der Meta Quest 2 wird inzwischen als Einsteigermodell bei Meta positioniert. Dadurch wird Virtual Reality einem breiteren Publikum zugänglich gemacht – mit solider Leistung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer jedoch ein Maximum an Erfahrung und Präzision sucht, ist mit dem Meta Quest 3 bestens bedient. Er bietet sämtliche Funktionen des Quest 2 – aber in verbesserter Form. Je nach Budget sind beide Headsets eine gelungene Wahl: Für Einsteiger mit begrenztem Budget ist der Quest 2 ideal, wer mehr Leistung und ein erweitertes Erlebnis wünscht, trifft mit dem Meta Quest 3 die richtige Entscheidung.